Termine

Als iCal-Datei herunterladen
Landwirtschaft und Energieerzeugung verbinden? Agri-PV als innovative Lösung
Donnerstag, 02. September 2021, 17:00
von Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Sehr geehrte Damen und Herren,

zur Förderung des Klimaschutzes soll der Ausbau von Photovoltaikanlagen auch auf Freiflächen vorangetrieben werden. Mit der Technologie der Agri-Photovoltaikanlagen soll die gleichzeitige Nutzung von landwirtschaftlichen Flächen und die PV-Stromproduktion ermöglicht werden. Dabei ist es wichtig, Konflikte mit der landwirtschaftlichen Nutzung zu vermeiden. Denn während fruchtbare Flächen für die Landwirtschaft erhalten werden müssen, soll die Solarenergie langfristig zur wichtigsten Säule der Energieversorgung werden.

Darüber, wie eine Doppelnutzung von Landwirtschaft und Energieerzeugung aussehen kann, diskutiere ich am 2. September um 17 Uhr im Heimatmuseum in Dossenheim mit Sarah Schweizer MdL, Dr. Manfred Büchele, Geschäftsführer des Kompetenzzentrums Obstbau Bodensee, und Christian Mildenberger, Geschäftsführer des Landesverbandes Erneuerbare Energien NRW e.V..

Der Eintritt ist selbstverständlich frei. Auf Grund der aktuellen Situation ist ein Einlass nur unter Nachweis der vollständigen Impfung/Genesung oder mit Vorlage eines tagesaktuellen Tests möglich. Wir bitten um Anmeldung bis zum 31. August unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Bitte leiten Sie diese Einladung an Interessierte weiter.

Wir freuen uns auf Sie!

Mit freundlichen Grüßen

Alexander Föhr

CDU Bundestagskandidat im Wahlkreis Heidelberg/Weinheim Wahlkampfbüro Gewerbestr. 2-4

69221 Dossenheim

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

foehr2021.de

Ort Heimatmuseum Dossenheim

Kontakt

CDU Heidelberg
Gewerbestrasse 2-4
69221 Dossenheim

06221 / 60 80 0
06221 / 60 80 99
Gemäß der Rechtsauffassung des Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit des Landes Baden-Württemberg müssen Sie uns aktiv Ihr Einverständnis dafür geben, dass mit dem Absenden des Formulars die von Ihnen angegeben personenbezogenen Daten sowie die besonderen Daten (§ 3 Abs. 9 BDSG z. B. politische Meinungen) an die CDU Heidelberg übertragen und zur Beantwortung der Anfrage verwendet werden. Wenn Sie eine verschlüsselte Übermittlung an den Server wünschen, haben Sie die Möglichkeit, diese Seite per HTTPS aufzurufen.